• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Mosaik mit Christogramm und Schriftzug Lehrstuhl Christliche Archäologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie

Mosaik mit Christogramm und Schriftzug Lehrstuhl Christliche Archäologie

Menu Menu schließen
  • Christliche Archäologie
    • Was ist Christliche Archäologie?
    • Christliche Archäologie in Erlangen
      • Geschichte des Lehrstuhls
      • Lehrstuhlinhabende
    Portal Christliche Archäologie
  • Lehrstuhl
    • Virtueller Rundgang durch das Institut
    • Team
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Sammlungen
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Studiengänge
      • Archäologische Wissenschaften
      • Kulturgeschichte des Christentums
      • Mittelalter- und Frühe Neuzeit
      • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Studieren in Erlangen
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Exkursionen
    • Praktika
    • Scheinvorlagen
    • Studierendenvertretungen
    Portal Studium
  • Forschung
    • Projekte
    • Tagungen und Ringvorlesungen
    • Summer schools
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen des Lehrstuhls
    • Vorträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kooperationen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Exkursionen
  4. Magdeburg/Berlin 2007

Magdeburg/Berlin 2007

Bereichsnavigation: Studium
  • Aktuelle Informationen
  • Unsere Studiengänge
    • Archäologische Wissenschaften
      • allgemeine Hinweise zu den Studiengängen
      • Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
      • Studienberatung
      • FAQs
    • Kulturgeschichte des Christentums
    • Mittelalter- und Frühe Neuzeit
    • Evangelische Theologie
    • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Studieren in Erlangen
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Exkursionen
    • Ravenna 2022
    • Armenien 2018
    • Bulgarien 2018
    • Vierzehnheiligen 2017
    • Zypern 2016
    • Rom 2007
    • Trier 2007
    • Magdeburg/Berlin 2007
    • Israel 2006
    • Istanbul 2005
    • Ravenna 2004
  • Praktika
  • Scheinvorlagen
  • Studierendenvertretungen

Magdeburg/Berlin 2007

Exkursion nach Magdeburg und Berlin 2007

12./13. April 2007

Leitung: Carola Jäggi/Ute Verstegen (Christliche Archäologie)

Die Exkursion führte uns zunächst zu den laufenden aktuellen Ausgrabungen im und vor dem Magdeburger Dom, wo wir durch den Ausgräber Rainer Kuhn M.A. eine Führung vor Ort erhielten. Im Anschluss widmeten wir uns dem Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst auf der Berliner Museumsinsel. Auch hier startete der Besuch mit einer Führung durch die Kuratorin Dr. Gabriele Mietke, nach der wir das Studium der Sammlung durch eigene Referate vertieften (Referatsthemen siehe unten).

Exkursion Magdeburg 2007, Gruppenfoto im Kreuzgang des Magdeburger Domes

 

 

 

 

 

 

 

Referatsthemen im Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst

Plastik

Porträt eines Kaisers, Inv.-Nr. 4694
Torso einer Kaiserstatue aus Porphyr, Inv.-Nr. 6128
Relief mit dem leeren Thron Christi, Inv.-Nr. 3/72
Sarkophagrelief mit Christus, Inv.-Nr. 2430
Jonassarkophag, Inv.-Nr. 2704
Kindersarkophag, Inv.-Nr. 17/61
Relieffragment eines Scheinsarkophags (sog. Petrusrelief), Inv.-Nr. 3234
Kugelspiel, Inv.-Nr. 1895
Holzrelief Befreiung einer Stadt, Inv.-Nr. 4782

Kleinplastik

sog. Große Berliner Pyxis (Lehrversammlung und Abraham), Inv.-Nr. 563
Pyxis mit Marienszenen, Inv.-Nr. 585
Konsulardiptychon des Justinus, Inv.-Nr. 6367
Diptychon mit Christus und Maria, Inv.-Nr. 564, 565

Malerei / Mosaik

Apsismosaik von San Michele in Africisco zu Ravenna, Inv.-Nr. 6642
Bildnis des Bischofs Apa Abraham, Inv.-Nr. 6114

Sonstiges

Menasampullen
Lampe mit Schafträger, Inv.-Nr. 2354

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben