• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Mosaik mit Christogramm und Schriftzug Lehrstuhl Christliche Archäologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie

Mosaik mit Christogramm und Schriftzug Lehrstuhl Christliche Archäologie

Menu Menu schließen
  • Christliche Archäologie
    • Was ist Christliche Archäologie?
    • Christliche Archäologie in Erlangen
      • Geschichte des Lehrstuhls
      • Lehrstuhlinhabende
    Portal Christliche Archäologie
  • Lehrstuhl
    • Virtueller Rundgang durch das Institut
    • Team
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Sammlungen
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Studiengänge
      • Archäologische Wissenschaften
      • Kulturgeschichte des Christentums
      • Mittelalter- und Frühe Neuzeit
      • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Studieren in Erlangen
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Exkursionen
    • Praktika
    • Scheinvorlagen
    • Studierendenvertretungen
    Portal Studium
  • Forschung
    • Projekte
    • Tagungen und Ringvorlesungen
    • Summer schools
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen des Lehrstuhls
    • Vorträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kooperationen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Mediathek

Mediathek

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Virtueller Rundgang durch das Institut
  • Team
    • Prof. Dr. Ute Verstegen
    • Prof. Dr. Reiner Sörries
    • Dr. des. Jenny Abura
    • Dr. des. Jasmin Peschke
    • Philipp Margreiter M.A. M.A.
    • Samira Fischer M.A.
    • Falk Nicol M.A.
    • Heidemarie Erlwein
    • Lehrbeauftragte
      • Antonie Bassing-Kontopidis M.A.
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
      • Dr. Sebastian Watta
      • Dr. Alexander Tamm
      • Eva Schmalenberger M.A.
      • Katharina Schoneveld M.A.
    • Promovierende
      • Milena Bergmann M.A.
      • Lara Mührenberg M.A.
      • Maike Rahe M.A.
    • Tutor*innen
    • Hilfskräfte
  • Bibliothek
  • Mediathek
  • Sammlungen
    • Handschriftenfaksimiles
    • Gipsabgüsse
    • Sammlung Eschner

Mediathek

Diathek der Christlichen ArchäologieBereits in den späten vierziger Jahren ließ der damalige Lehrstuhlinhaber Walther von Loewenich Fotolabor und Diathek einrichten und trug damit dem permanent steigenden Bedarf an Bildmaterial Rechnung. Die heute etwa 100.000 Dias umfassende Sammlung spiegelt das Themenspektrum der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider: Neben den Hauptforschungsfeldern der Christlichen Archäologie finden sich z.B. auch umfangreiche Konvolute mit Darstellungen zu moderner Architektur, protestantischem Kirchenbau, fränkischer Sakralarchitektur, Emporenmalereien und neuzeitlichen Friedhöfen. Große Bildbestände existieren zu frühchristlichen Sarkophagen, zu Ikonen- und Altarmalerei.

Einen Teil des Diaarchivs bildet seit 2011 die Dia-Sammlung von Marie Eschner (Erlangen).

Seit der Umstellung auf digitale Medien ab 2003 werden die Inhalte der Bilddatenbank dem geteilten Bildarchiv für Forschung und Lehre Prometheus zur Verfügung gestellt (für weitere Informationen siehe zugehörige Projektseite).

Ein 2018 geschaffener Video-Schnittplatz ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Lern- und Lehrfilmen im Rahmen der inverted classroom-Lehrprojekte CA 2.x und QuiS II, die über unseren Youtube-Kanal INVESTIGATIO CA abrufbar sind, sowie des Virtual-Reality-Projektes Virtual Excursions.

 

Literatur:

Falk Nicol: Die Mediathek der Christlichen Archäologie im Wandel. In: D. Mischka/A. Grüner/C. Reinhardt/T. Uthmeier/U. Verstegen (Hrsgg.), Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Stand 2018/19 (Erlangen 2019), S. 53-54.

 

Kontakt:

Falk Nicol, M.A.

Institut für Kirchengeschichte
Lehrstuhl für Christliche Archäologie

Raum: Raum U 1.007
Kochstr. 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22804
  • Faxnummer: +49 9131 85-22034
  • E-Mail: falk.nicol@fau.de
  • Webseite: https://www.ca.phil.fau.de/lehrstuhl/team/falk-nicol/
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben