• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Mosaik mit Christogramm und Schriftzug Lehrstuhl Christliche Archäologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie

Mosaik mit Christogramm und Schriftzug Lehrstuhl Christliche Archäologie

Menu Menu schließen
  • Christliche Archäologie
    • Was ist Christliche Archäologie?
    • Christliche Archäologie in Erlangen
      • Geschichte des Lehrstuhls
      • Lehrstuhlinhabende
    Portal Christliche Archäologie
  • Lehrstuhl
    • Virtueller Rundgang durch das Institut
    • Team
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Sammlungen
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Studiengänge
      • Archäologische Wissenschaften
      • Kulturgeschichte des Christentums
      • Mittelalter- und Frühe Neuzeit
      • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Studieren in Erlangen
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Exkursionen
    • Praktika
    • Scheinvorlagen
    • Studierendenvertretungen
    Portal Studium
  • Forschung
    • Projekte
    • Tagungen und Ringvorlesungen
    • Summer schools
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen des Lehrstuhls
    • Vorträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kooperationen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Exkursionen
  4. Bulgarien 2018

Bulgarien 2018

Bereichsnavigation: Studium
  • Aktuelle Informationen
  • Unsere Studiengänge
    • Archäologische Wissenschaften
      • allgemeine Hinweise zu den Studiengängen
      • Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
      • Studienberatung
      • FAQs
    • Kulturgeschichte des Christentums
    • Mittelalter- und Frühe Neuzeit
    • Evangelische Theologie
    • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Studieren in Erlangen
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Exkursionen
    • Ravenna 2022
    • Armenien 2018
    • Bulgarien 2018
    • Vierzehnheiligen 2017
    • Zypern 2016
    • Rom 2007
    • Trier 2007
    • Magdeburg/Berlin 2007
    • Israel 2006
    • Istanbul 2005
    • Ravenna 2004
  • Praktika
  • Scheinvorlagen
  • Studierendenvertretungen

Bulgarien 2018

Exkursion nach Bulgarien 2018

18.3. – 26.3.2018

Leitung: Prof. Dr. Reiner Sörries

Die Exkursion, als deren Vorbereitung das Hauptseminar „Die Mosaikausstattung frühchristlicher Kirchen“ im Wintersemester 2017/18 diente, war schwerpunktmäßig den frühchristlichen Kirchen und ihrer Ausstattung gewidmet; exemplarisch wurden jedoch antike, thrakische und byzantinische Denkmäler berücksichtigt. Die achttägige Rundreise führte zunächst von der Hauptstadt Sofia aus über Peruschtiza (sog. Rote Kirche), Plowdiw und Stara Zagora (u.a. spätantike bzw. frühchristliche Häuser) zur Schwarzmeerküste nach Nessebar, Warna (u.a. Archäologisches Museum) und der teilrekonstruierten Basilika in Byala. Den Norden des Landes mit Dewnya (Mosaikenmuseum), Silistra (spätantikes, römisches Grab), Plewen (Historisches Museum) und dem Thrakergrab in Sweschtari lernten die Exkursionsteilnehmer dann bei einem für Region und Jahreszeit untypischen Wintereinbruch kennen. An den drei letzten Tagen standen die Sehenswürdigkeiten Sofias sowie das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Rila-Kloster und das ehemals thrakisch-römische Sandanski auf dem Programm.

frühchristliches Grab im Archäologischen Museum Plowdiw
frühchristliches Grab im Archäologischen Museum Plowdiw

 

 

 

 

 

 

 

 

Stadtzentrum Plowdiw mit römischen Ausgrabungen
Stadtzentrum Plowdiw mit römischen Ausgrabungen
Römische Stadtbefestigung Nessebar
Römische Stadtbefestigung Nessebar

 

 

Teamfoto in Sandanski
Teamfoto in Sandanski

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben