Dr. Jasmin Peschke
Dr. Jasmin Claudia Peschke
ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel. mobil: 015906403520
Bildungsweg
| Jun 2019 – 2023 | Promotion am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte FAU Erlangen-Nürnberg mit Prädikat ‚magna cum laude‘ | 
| 2012 – 2018 | Promotionsstudium am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg unterbrochen durch drei Jahre Elternzeit | 
| Sept 2008 – Dez 2009 | Auswertung einer bandkeramischen Fundstelle am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Dienststelle Nürnberg, Projekt Custenlohr, Erstellung der Magisterarbeit (M.A.) | 
| WS 2004 – SS 2010 | Studium der Ur- und Frühgeschichte, Christlichen Archäologie und Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Alten Geschichte (heute ‚Archäologische Wissenschaften‘) FAU Erlangen-Nürnberg (Abschluss Magister Artium 1,55) | 
| Mai 2004 | Abitur Heinrich-Schliemann Gymnasium, Fürth (Note 1,9) | 
Berufspraktische und akademische Tätigkeiten (Auswahl)
| seit Dez 2020 | Dozentin und Kursleitung Bildungszentrum Nürnberg | 
| seit Nov 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Firma AD Archäologische Dokumentation Jochen Scherbaum (Bamberg) | 
| Jul 2020 – Okt 2020 
 | Wissenschaftl. Mitarbeiterin Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg, Projekt Fremdeinflüsse an mitteleuropäischen Ordensburgen | 
| Aug 2019 – Nov 2019 | Mitarbeit im Teilprojekt ‚Die Glasfunde von Tall Bi’a (Syrien)‘ Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg, Aufarbeitung der Glasfunde des Tall Bi’a (Nordsyrien) zur wissenschaftlichen Publikation | 
| Dez 2012; Mai 2011 – Nov 2011 
 | Wissenschaftliche Hilfskraft Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg, Erstellung eines Leitfadens zur Drittmittelakquise für Promotionsprojekte, Erarbeitung eines DFG-Projektantrages mit Prof. Dr. Carola Jäggi | 
| Aug 2011 – Okt 2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft Archäologisches Seminar der Philipps-Universität Marburg, Teamleitung (Mittelalterarchäologie, Byzanz) Bybassos-Survey | 
| Nov 2010 | Archäologische Fachkraft ‚Ausgrabungen Specht‘ Projekt Wallmersbach | 
| Jul 2009 | Archäologische Hilfskraft Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Dienststelle Nürnberg, Gemeinde Dittenheim Ausgrabung neolithischer Befunde | 
| Feb 2008 – Apr 2008 | Studentische Hilfskraft Stadtmuseum Erlangen, Führungen durch die Sonderausstellung Eiszeit | 
| Okt 2009 – Feb 2010 Okt 2007 – Jul 2008 Jun 2007 – Aug 2007 | Studentische Hilfskraft Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg, Unterstützung des wiss. Personals bei Verwaltungsaufgaben (Projekt-, Sitzungs- und Tagungsorganisation), Bibliotheksdienst | 
| Sept 2007 – Okt 2007 Sept 2006 – Okt 2006 | Studentische Hilfskraft DAI Berlin, Projekt Göbekli Tepe, Urfa (Türkei) | 
| Jul 2020 – Nov 2020 | Anschubfinanzierung aus BMBF-Mitteln zur Erstellung eines DFG-Projektantrages | 
| Apr 2016 – Apr 2018 | Promotionsstipendium Büro für Gender und Diversity der FAU Erlangen-Nürnberg | 
| Apr 2018 – Sept 2019 | ARIADNEphil Mentoring-Programm Mentee im Förderprogramm des Büros für Gender und Diversity der FAU Erlangen-Nürnberg | 
| Mär 2015 – Sept 2017 | Ausbildung zur Dozentin in der Erwachsenenbildung zertifizierter Fernlehrgang am Fernlehrinstitut Impulse e.V. (Gesamtnote 1,0) | 
| Febr 2013 – Mai 2013 | Weiterbildung Betriebswirtschaftliches Grundwissen Bildungszentrum am Bildungscampus Nürnberg (Erwerb des euWIP, Note sehr gut) | 
| 2023 | Loryma und Bybassos in byzantinischer Zeit – Studien zur Siedlungsgenese auf Grundlage von Surveymaßnahmen in der Südwesttürkei (Erlangen; Nürnberg) | 
| 2019 | Loryma und Bybassos in byzantinischer Zeit – Studien zur Siedlungsgenese der Karischen Chersones auf Grundlage von Surveymaßnahmen in der Südwesttürkei, in: D. Mischka – A. Grüner – C. Reinhardt – Th. Uthmeier – U. Verstegen (Hrsg.), Ausgegraben und Ausgestellt (Erlangen 2019) 153-155. | 
| 2018 | Loryma und Bybassos in byzantinischer Zeit, in: D. Mischka – A. Grüner – C. Reinhardt – Th. Uthmeier – U. Verstegen (Hrsg.), Ausgegraben und Ausgestellt (Erlangen) 89-90. | 
| in Vorbereitung | Eine bandkeramische Siedlung bei Custenlohr, Stadt Uffenheim, Mittelfranken, Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken (BLfD Nürnberg). | 
| eingereicht | Katalog der Glasfunde des byzantinischen Klosters am Tell Bi’a, in: E. Strommenger – P. Miglus (Hrsg.), Ausgrabungen am Tell Bi’a (Heidelberg). | 
Ehrenämter, Gremien- und Vorstandstätigkeiten
| Mai 2012 – Mai 2016 | Schatzmeisterin und Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung spätantiker, frühmittelalterlicher und byzantinischer Kultur | 
| Okt 2008 – Jul 2010 | Studierendenvertreterin Studienbeitragskommission im Department ‚Alte Welt und Asiatische Kulturen‘ der FAU Erlangen-Nürnberg, Beratung und Planung der Ressourcenverwendung, Vertretung der Interessen der Studierenden | 
| Apr 2006 – Jul 2010 | Vorsitzende der Fachschaftsinitiative des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg Kommunikation zwischen wiss. Personal und Studierenden, Hilfestellung bei der Studienorganisation | 
| Okt 2005 – 2011 | Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe ‚Vorzeitkiste‘ Planung und Durchführung von museumspädagogischen Projekten mit Kindergärten, Schulen und Privatpersonen sowie Öffentlichkeitsarbeit | 
Mitgliedschaften (Auswahl)
| Seit 2012 | Mitglied in der AGCA | 
| Seit 2011 | Mitglied im WSVA | 
| Seit 2010 | Mitglied im DArV | 
| Seit 2007 | Gründungsmitglied im Förderverein der Ur- und frühgeschichtlichen Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg | 

